Vorteile
Ihre Baufinanzierung im Überblick
Ihre Sparkasse begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Weg der Immobilienfinanzierung. Ganz egal, ob Sie einen Baukredit benötigen oder ein Darlehen für einen Immobilienkauf. Das gilt sowohl für Häuser, Wohnungen als auch Grundstücke.
- In Rekordzeit zum Eigenheim – Finanzierungszusage innerhalb von 60 Minuten möglich*
- Erhalten Sie direkt Ihre Finanzierungsbestätigung zum Ausdrucken
- Finanzieren Sie bis zu 100Prozent Ihrer Bau- beziehungsweise Ihrer Kaufkosten
- Garantierter Festzins bis zur Rückzahlung
- Auch als Anschlussfinanzierung möglich
- Nutzen Sie Riester-Zulagen, KfW-Darlehen und weitere Förderprogramme
- Wählen Sie die Laufzeiten und Tilgungsmöglichkeiten nach Ihren Bedürfnissen
- Kreditabsicherung möglich– für Sie und Ihre Familie
Starten Sie jetzt Ihre Immobilienwelt.
- Ihre Begleiterin in Ihr neues Eigenheim
- Suchen,finanzieren, kaufen Sie Ihre Traumimmobilie
- Alles aus einer Hand– von IhrerStadtsparkasse München
Immobilienwelt starten
Beste Beratung zu Baufinanzierungen in München
Die Stadtsparkasse München freut sich erneut über ihren Sieg im Bankentest zur Beratung zu Baufinanzierungen von „DIE WELT“ (Januar 2025).
In Testberatungsgesprächen wurden die Bereiche "Atmosphäre/Freundlichkeit", "Analyse des Kunden", "Empfehlungen/Produktangebote" und "Konditionen" untersucht. Dabei überzeugte die Stadtsparkasse München und setzte sich so gegen acht weitere in München getestete Banken durch.
Ihr nächster Schritt
Finanzieren Sie jetzt Ihre Wunschimmobilie. Bei ausreichender Bonität und wenn uns die benötigten Unterlagen vorliegen, erhalten Sie Ihre Finanzierungszusage binnen 60 Minuten*. Wenn Sie Fragen haben, vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.
Termin vereinbaren
Jetzt berechnen
* Bis 1 Mio. Euro gesamtes FInanzierungsvolumen, Bonität und Vorlage benötigter Unterlagen vorausgesetzt. Angebot freibleibend.
Baufi-Rechner
Der Baufinanzierungsrechner
So viel Häuschen können Sie sich leisten
„Wie viel Haus kann ich mir leisten?“–diese Frage steht zu Beginn jeder Baufinanzierung. Ob der Traum vom Eigenheim wahr wird, hängt vor allem von Ihren finanziellen Mitteln ab. Neben unserem individuellen Konzept für Ihre Immobilienfinanzierung können Sie mit unserem Baufinanzierungsrechner ganz einfach den Finanzbedarf für Ihr Vorhaben errechnen.
Unverbindliche Kondition berechnen
Ihr nächster Schritt
Finanzieren Sie mit der Baufinanzierung Ihre Wunschimmobilie.Sichern Sie sich Ihre persönliche Finanzierungsbestätigung oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.
Termin vereinbaren
Jetzt berechnen
Checkliste
Checkliste für die Finanzierung
Fragen für das Finanzierungsgespräch
Finanzierungsmöglichkeiten
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?
- Gibt es staatliche Fördermittel, die ich nutzen kann?
- Wie viel Eigenkapital benötige ich?
Zinsen
- Wie ist die aktuelle Zinslage?
- Kann man eine Zinsbindung vereinbaren?
- Fallen Bereitstellungszinsen an?
Rückzahlung
- Sind Sondertilgungen möglich, wenn ja, in welcher Höhe?
- Kann ich den Kredit auch früher zurückzahlen?
- Gibt es die Möglichkeit Raten zu erhöhen, zu senken oder ausfallen zu lassen?
Auszahlung
- Wie schnell wird das Geld zur Verfügung gestellt?
Sonstiges
- Was passiert mit der Finanzierung, wenn der Kauf doch nicht stattfindet?
- Welche Versicherungen brauche ich–während des Baus und später als Eigentümer?
- Wann bekomme ich eine Zu- oder Absage für die Finanzierung?
Alle aufklappenAlle zuklappen
Benötigte Unterlagen
Angestellte/Rentner
- Gehalts-/Lohnabrechnung der letzten drei Monate
- Einkommensbescheid Vorjahr
- ggf. Einkommenssteuererklärung
- Eigenmittelnachweis (zum Beispiel Kontoauszüge)
- Aktuelle Renteninformationen
- Die von Ihnen unterschriebene SCHUFA-Selbstauskunft
- ggf. Nachweis zur privaten Krankenversicherung
- Nachweis über weitere Kredite
- Mitteilung über drohende Insolvenzverfahren oder vorausgegangene Vermögensabnahmen durch einen Gerichtsvollzieher in den letzten fünf Jahren
- Personalausweis
Selbstständige benötigen zusätzlich
- Einkommenssteuerbescheide der letzten zwei Jahre
- Unterschriebene betriebswirtschaftliche Auswertung
- Unterschriebene Jahresabschlüsse
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung der letzten zwei Jahre
- Gesellschaftervertrag, sofern vorhanden
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (maximal drei Monate alt)
- Verflechtungsübersicht bei zusammenhängenden Gesellschaften
Unterlagen zum Objekt
- Kopie des Kaufvertrags
- Aktueller Grundbuchauszug
- Objektangaben
- Bauplan/ Grundrissplan
- Flurkarte/ Lageplan
- Bruttogrundflächenberechnung
- Wohn-/ Nutzflächenberechnung
- Kosten/Baukostenberechnung
- Foto der Immobilie
- Neubau: Baubeschreibung
- Neubau: Bauantrag/ -genehmigung
- Neubau: Genehmigte Bauzeichnung / -pläne
Alle aufklappenAlle zuklappen
Ihr nächster Schritt
Finanzieren Sie mit der Baufinanzierung Ihre Wunschimmobilie. Sichern Sie sich Ihre persönliche Finanzierungsbestätigung oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.
Termin vereinbaren
Jetzt berechnen
Online-Tools
Weitere hilfreiche Online-Tools im Baufinanzierungsprozess
Haushaltsrechner
Das eigene Haus oder die eigene Wohnung ist für die meisten Menschen die größte Anschaffung im Leben. Machen Sie sich mit dem Haushaltsrechner ein Bild von Ihrer aktuellen finanziellen Situation. So können Sie sicher sein, welche monatliche Rate Sie stemmen können und welche Immobilienfinanzierung am besten zu Ihnen passt.
Monatlich frei verfügbares Einkommen berechnen
Finanzierungszertifikat
Einfach, schnell und online–Sie haben Ihre Wunschimmobilie gefunden und möchten sich diese sichern? Seien Sie schneller als die anderen und nutzen Sie das Finanzierungszertifikat. Dies bietet Ihnen einen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz. Denn Ihr Makler oder Verkäufer kann so erkennen, dass Sie Ihren Traum finanzieren können und somit die Zahlung des Kaufpreises möglich ist.
Zertifikat anfordern
Anschlussfinanzierung
Die Zinsbindung Ihres Kredites neigt sich dem Ende zu und Sie benötigen eine Anschlussfinanzierung? In unserem Baufinanzierungs-Rechner wird Ihnen auch dabei geholfen.
Forward-Darlehen sichern
Ihr nächster Schritt
Finanzieren Sie mit der Baufinanzierung Ihre Wunschimmobilie. Sichern Sie sich Ihre persönliche Finanzierungsbestätigung oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.
Termin vereinbaren
Jetzt berechnen
FAQ
Fragen und Antworten
Was wäre eine mögliche Summe für ein Eigenheim?
Zu Beginn jeder Baufinanzierung stellt sich die Frage, was man sich ungefähr leisten kann. Dies hängt maßgeblich von Ihren finanziellen Mitteln und Rücklagen ab.Informieren Sie sich auch über die Höhe des aktuellen Zinses. Wir, Ihre Sparkasse, helfen Ihnen bei Ihrem Kredit.
Neben einem individuellen Konzept können Sie mit unserem Baufinanzierungsrechner ganz einfach Ihren Finanzbedarf für Ihr Vorhaben errechnen. So können Sie erkennen, wie viel Sie in Ihre Ziele investieren müssen.
Hieraus ergibt sich eine monatliche Rate, mit der Sie rechnen müssen.
Brauche ich Eigenkapital für eine Baufinanzierung?
Je höher Ihr Eigenkapital ist, welches Sie in Ihre Baufinanzierung investieren möchten, desto geringer fallen die Raten aus.Die Höhe ist daher entscheidend für Ihr Baudarlehen.
Empfohlen wird, dass mindestens 20 bis 30Prozent der Gesamtkosten für den Erwerb Ihrer Immobilie durch Eigenkapital abgedeckt werden können.
Ist eine Baufinanzierung auch ohne Eigenkapital möglich?
Für die Tilgung Ihres Kredites ist ohne Eigenkapital ein gutes und sicheres Einkommen notwendig. Dennoch ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital riskant. Beachten Sie bitte, dass außerdem auch Ihr Kredit ohne Eigenkapital deutlich teurer wird.
Empfohlen wird demnach, erst einmal Geld zu sparen und Rücklagen zu bilden.
Was ist eine Sollzinsbindung?
Die Sollzinsbindung, auch Zinsbindung genannt, ist der Zeitraum, in dem der für Ihre Baufinanzierung vereinbarte Zinssatz konstant bleibt.
Über die Dauer einer Zinsbindung können Sie selber entscheiden. Beispielsweise können Sie eine kurze Zinsbindung ab fünf Jahren wählen. Es werden auch Immobilienkredite mit bis zu 25 oder 30Jahren Zinsbindung angeboten.
Gibt es zusätzliche Kosten, mit denen ich rechnen muss?
Außerhalb der Erwerbskosten entstehen zusätzliche Kosten beim Hausbau, wie Notar- und Grundbuchkosten, Prämien für die Gebäudeversicherung, Grunderwerbsteuer und Kosten für weitere Verträge. Über Erwerbsnebenkosten können Sie sich gerne bei Ihrem persönlichen Berater informieren lassen.
Alle aufklappenAlle zuklappen
Ihr nächster Schritt
Finanzieren Sie mit der Baufinanzierung Ihre Wunschimmobilie. Sichern Sie sich Ihre persönliche Finanzierungsbestätigung oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.
Termin vereinbaren
Jetzt berechnen
Auch interessant: